
Summary:
Nach der kommunistischen Machtübernahme wurde die Krim vom stalinistischen und später dem Nazi-Terror überzogen. Opfer wurden schließlich die Krimtataren, die von Stalin deportiert wurden. Der Versuch, auf der Halbinsel eine jüdische Republik zu gründen, war zuvor gescheitert. Nach dem Weltkrieg wurde das Gebiet der Ukraine übergeben, damit hat sich die dortige russische Bevölkerung nie abgefunden. Nach dem Ende des Kommunismus dominierte der russische Separatismus, der dazu beitrug, dass die Halbinsel im Zuge des Maidan-Konflikts wieder zu Russland kam.
Author:
Rüdiger Kipke
Biographie:
Studium der Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Slawistik an der Georg-August-Universität Göttingen, der Freien Universität (West-) Berlin und der Karls-Universität Prag vom Sommersemester 1963 bis Wintersemester 1969/70. Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen ab 1990.
Number of Pages:
56
Book language:
German
Published On:
2019-06-05
ISBN:
978-620-2-49017-7
Publishing House:
Lehrbuchverlag
Keywords:
Stalinistisches System, Deutsche Besatzung, Exodus der Krimtataren, Russischer Separatismus auf der Krim, Maidan, Die Krim in Zeiten des Umbruchs, 1920 – 2014, Vom Beginn der Sowjetherrschaft, Krim, Rückkehr nach Russland, Die Krim
Product category:
POLITICAL SCIENCE / General